- Bierfilz
- mподставка под пивной бокал, подставка под пивную кружку
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Bierfilz — Bierdeckel aus Biberach an der Riß Der Bierdeckel (auch Bierteller) dient in der Regel als Unterlage für Biergläser und Bierkrüge. Runde Bierdeckel haben in Deutschland standardmäßig einen Durchmesser von 107 Millimeter, allerdings sind auch… … Deutsch Wikipedia
Bierfilz — Bierdeckel; Bieruntersetzer; Bierfilzl * * * Bier|filz 〈m. 1〉 = Bierdeckel * * * Bier|filz, der: Untersetzer aus Filz für das Bierglas; Bierdeckel. * * * Bier|filz, der: Untersetzer aus Filz für das Bierglas, Bierdeckel … Universal-Lexikon
Bierdeckel — Bierfilz; Bieruntersetzer; Bierfilzl * * * Bier|de|ckel 〈m. 5〉 Untersatz aus Filz od. fester Pappe für das Bierglas (im Gasthaus); Sy Bierfilz, 〈schweiz.〉 Bierteller * * * Bier|de|ckel, der: Untersetzer aus Pappe od. Filz für das Bierglas. * * *… … Universal-Lexikon
Chikago (Würfelspiel) — Chikago (in der Literatur auch oft Chicago genannt) ist ein Würfelspiel, das mit drei Würfeln gespielt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 2 Regelvariante („Bayerisches Chikago“) 2.1 Struktur und Ziel des Spiels … Deutsch Wikipedia
Filz — Vetterliwirtschaft (schweiz.); Sumpf der Korruption; Speziwirtschaft (umgangssprachlich); Vetterleswirtschaft; Nepotismus (fachsprachlich); Kungelei; Günstlingswirtschaft; Spezlwirtschaft (bayr.) ( … Universal-Lexikon
Bierdeckel — Ein Bierdeckel mit Werbedruck. Der Bierdeckel (auch Bierteller) dient in der Regel als Unterlage für Biergläser und Bierkrüge. Runde Bierdeckel haben in Deutschland standardmäßig einen Durchmesser von 107 Millimeter, allerdings sind auch… … Deutsch Wikipedia
Bierteller — Bierdeckel aus Biberach an der Riß Der Bierdeckel (auch Bierteller) dient in der Regel als Unterlage für Biergläser und Bierkrüge. Runde Bierdeckel haben in Deutschland standardmäßig einen Durchmesser von 107 Millimeter, allerdings sind auch… … Deutsch Wikipedia
Oehler-System — Oskar Oehler (* 2. Februar 1858 in Annaberg (Erzgebirge); † 1. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Klarinettist und Musikinstrumentenbauer. Er ist Schöpfer des Oehler Systems. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Oskar Oehler — (* 2. Februar 1858 in Annaberg (Erzgebirge); † 1. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Klarinettist und Musikinstrumentenbauer. Er ist Schöpfer des Oehler Systems. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia
Oskar Öhler — Oskar Oehler (* 2. Februar 1858 in Annaberg (Erzgebirge); † 1. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Klarinettist und Musikinstrumentenbauer. Er ist Schöpfer des Oehler Systems. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Bieruntersetzer — Bierdeckel; Bierfilz; Bierfilzl … Universal-Lexikon